|
|
|
|
Willkommen im September ...
|
und in deinen fünf Minuten Entspannung. Ich, dein Newsletter, habe im letzten Monat sehr viel beobachten können: Viele große LKW haben den Obsthof Hochhaus befahren und wieder verlassen. Das Brummen der Traktoren war ein ständiger Begleiter. Viele fleißige Hände, haben viele süße Früchte von den Bäumen gepflückt. Was sonst noch so aktuell ist und welche Früchte wir derzeit ernten erfährst Du, wenn deine Augen die folgenden Zeilen genießen.
|
|
|
|
Zwetschgen
|
Was kann ich Dir über unsere Zwetschgen erzählen. Wir haben seit Ende Juli allerhand zu tun, denn unsere blauen Früchtchen nehmen einen großen Anteil unserer Spätsommerlichen Erntezeit ein. Wir haben mittlerweile 15 Sorten Zwetschgen und es werden, im nächsten Jahr noch weitere dazu kommen. Die Zwetschge ist ein kleines Allroundpaket. Viele unserer Kunden, bestimmt auch Du, lieben Zwetschgenkuchen, mit Streuseln, mit Hefeteig, als Tarte oder als Obsttorte. Wunderbar verarbeiten kann man die zur Gattung der Pflaumen gehörenden Frucht aber auch als Marmelade, als Schnaps, als Dörrpflaume, oder als allabendlichen Popcornersatz.
|
Wo aber liegt nun der Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen? Das ist recht einfach. Jede Zwetschge ist eine Pflaume, aber nicht jede Pflaume ist eine Zwetschge. Pflaumen sind rund, saftig und haben ein sehr weiches Fruchtfleisch. Die Zwetschge hingegen hat ein festes Fruchtfleisch, der Kern lässt sich gut vom Stein lösen und sie hat eine ovale Form.
|
Hast du noch Fragen? Stell Sie unseren fleißigen Mitarbeitern auf Facebook. Ich habe gehört es gibt ein neues Interview-Video von Franziska Schmitz. Sie liebt Ihren Job und beantwortet deine Fragen gerne. Schau mal:
|
|
|
|
|
|
|
Saisonstand
|
Seit Ende März beobachte ich nun schon unseren kleinen Stand an der L419 zwischen Finthen und Wackernheim. Er ist so schön nahe gelegen und unweit von der großen Obsthof-Hochhaus-Halle entfernt. Die Idylle hier draussen ist wunderbar. Der laue Wind weht beim gemütlichen Einkauf durch deine Haare, der Duft von Bäumen, Gräsern und Sonnenschein steigt in deine Nase. Vor Dir siehst Du einen reich gedeckten Tisch an frischem Obst und Gemüse.
Unsere kleine Oase ist vorraussichtlich bis Mitte Oktober geöffnet.
Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag
10.00Uhr bis 19.00Uhr.
|
|
|
|
|
Kürbisschnitzen
|
Der Herbst zieht leise und schleichend einen immer dichteren Kreis um uns herum und schon bald wird er Einzug halten. Wer denkt da nicht schon Halloween?!
|
Warum aber spielen die kleinen und Großen Kürbisgewächse zu „All Hallows Eve“ -Der Abend vor Allerheiligen- eine so große Rolle?
|
Ich habe zwei verschiedene Theorien gefunden und will diese mit Euch teilen:
|
🎃 Die Kelten feierten damals an Halloween das Fest Samhain. Ein Fest des Umbruchs. Der Glaube herrschte vor, dass die Seelen der Toten an diesem Tag (ähnlich wie beim mexikanischen Tag der Toten) auf der Erde wandeln können, um Freunde und Familien zu besuchen. Um ihnen den Weg zu weisen, stellte man Laternen aus Rüben vor die Tür.
|
🎃🎃 In die andere Richtung geht die Theorie, dass viele Menschen Angst vor den Geistern hatten, welche sich an Halloween den Weg auf die Erde bahnen konnten. Deshalb schnitzten Sie gruselige Fratzen in die Kürbisse und Rüben, um die Ruhelosen fern zu halten.
Wenn auch Du einen freundlichen, oder gruseligen Kürbis schnitzen willst, kannst du in der letzten Oktoberwoche zu uns auf den Hof kommen. Wir werden wieder ein Kürbisschnitzen veranstalten und Dir alle Mittel zur Verfügung stellen. Weitere Informationen findest du bald auf Facebook, Instagram. Natürlich kannst du auch jetzt schon eine Anfrage per Email stellen.
|
|
|
|
|
|
|
Unsere aktuellen Neuigkeiten auf Facebook:
|
|
|
|
|
|
|
Bauernregel für den Juni: "September warm und klar, verheißt ein gutes nächstes Jahr."
|
|
|
|
#GönnDir
|
Hast du schonmal probiert eine Weintraube einzufrieren? Das Ergebnis ist ein wunderbares Mini-Wassereis für Zwischendurch, oder der perfekte Eiswürfel für deinen Saft. #GönnDir
|
|
|
|
|
|
|